Die interaktive Installation »Placing Research Into Light« visualisiert und interpretiert die Grundlagenforschung des Dresdner Max-Planck-Institutes für molekulare Zellbiologie und Genetik.
In der Eingangshalle des MPIs werden dynamsich Videos und generative Animationen auf die Wände projiziert. So wird die Arbeit der Forscher
einem breiten Publikum vermittelt.
Auf zweierlei Arten können die gezeigten Animationen interaktiv verändert werden. Auf tatsächlichen Laborgeräten basierende Terminals erlauben die direkte und gezielte Einflussnahme. Indirekte und eher passive Veränderungen werden dagegen von vorbeilaufenden
Mitarbeitern des Instituts ausgelöst.
Die Wissenschaftler bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, aktuelle Videos ihrer Arbeit in das System einzupflegen und diese im Foyer zu
präsentieren.
Alle Teile der Installation fügen sich in die Architektur des Foyers ein, und heben dessen Funktion als Ort der Begegnung hervor.
Ziel des Projekts ist es, einen multimedialen Diskurs zwischen interessierten Laien und Wissenschaftlern anzustoßen, der die Kommunikation im Institut, sowie dessen Wahrnehmung in ein neues Licht taucht.
Robert Pohle
Sebastian Huber
Marco Ritter
Fabian Weißpflog
Stephan Hagedorn
Selbstinitiiertes Semester-
projekt betreut durch Prof.
Uli Kühnle.